Fynn Jacob
Broschiertes Buch
Brennendes Watt / Jaspari & van Loon ermitteln Bd.3
Kriminalroman. Ein Fall für Jaspari und van Loon
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
An der rauen Nordsee droht eine dunkle GefahrIska van Loon, erfahrene Beamtin der Nationale Politie, und der ehrgeizige Kriminalhauptkommissar Marten Jaspari stehen vor einem brisanten Fall. Luuk Raand, Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma, die das LNG-Terminal bei Eemshaven schützt, wird tot am Strand von Borkum angespült. Eine Spur führt zu radikalen Umweltschützern, die Missstände bei der Erdgasverarbeitung aufdecken wollen, eine andere in das undurchsichtige private Umfeld des Opfers. Als schließlich im Hamburger Hafen der Kapitän eines Containerschiffes verschwindet, erreicht der Fal...
An der rauen Nordsee droht eine dunkle Gefahr
Iska van Loon, erfahrene Beamtin der Nationale Politie, und der ehrgeizige Kriminalhauptkommissar Marten Jaspari stehen vor einem brisanten Fall. Luuk Raand, Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma, die das LNG-Terminal bei Eemshaven schützt, wird tot am Strand von Borkum angespült. Eine Spur führt zu radikalen Umweltschützern, die Missstände bei der Erdgasverarbeitung aufdecken wollen, eine andere in das undurchsichtige private Umfeld des Opfers. Als schließlich im Hamburger Hafen der Kapitän eines Containerschiffes verschwindet, erreicht der Fall ungeahnte Dimensionen. Iska und Marten müssen alles riskieren, um zu verhindern, dass an der Nordsee ein flammendes Inferno ausbricht ...
Iska van Loon, erfahrene Beamtin der Nationale Politie, und der ehrgeizige Kriminalhauptkommissar Marten Jaspari stehen vor einem brisanten Fall. Luuk Raand, Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma, die das LNG-Terminal bei Eemshaven schützt, wird tot am Strand von Borkum angespült. Eine Spur führt zu radikalen Umweltschützern, die Missstände bei der Erdgasverarbeitung aufdecken wollen, eine andere in das undurchsichtige private Umfeld des Opfers. Als schließlich im Hamburger Hafen der Kapitän eines Containerschiffes verschwindet, erreicht der Fall ungeahnte Dimensionen. Iska und Marten müssen alles riskieren, um zu verhindern, dass an der Nordsee ein flammendes Inferno ausbricht ...
Fynn Jacob heißt im richtigen Leben Christian Kuhn und lebt in Langenfeld in der Nähe seiner Geburtsstadt Köln, ist der Nordsee und ihren Inseln jedoch schon seit Kindertagen verbunden. Die unter seinem bürgerlichen Namen veröffentlichten Kriminalromane 'Nordseedämmerung' und 'Nordseedunkel' spielen auf den ostfriesischen Inseln Juist und Norderney, die neue Romanreihe um Marten Jaspari und Iska van Loon an unterschiedlichen Orten sowohl an der deutschen als auch der niederländischen Nordseeküste. Kuhn ist Mitglied im SYNDIKAT e.V., dem Verein für deutschsprachige Kriminalliteratur. Mehr unter www.kuhnchristian.de
Produktbeschreibung
- Jaspari & van Loon ermitteln 3
- Verlag: Heyne
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 316
- Erscheinungstermin: 12. März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 117mm x 36mm
- Gewicht: 304g
- ISBN-13: 9783453442504
- ISBN-10: 3453442504
- Artikelnr.: 72021261
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Toller Kriminalroman
In den Fünfzigern ist die Bevölkerung noch immer von den Kriegsgeschehnissen beeindruckt. Die Entnazifizierung hat schon ein wenig an Schwung verloren und viele der damaligen Täter haben in der neuen Gesellschaft Unterschlupf gefunden. Kommissar Manfred …
Mehr
Toller Kriminalroman
In den Fünfzigern ist die Bevölkerung noch immer von den Kriegsgeschehnissen beeindruckt. Die Entnazifizierung hat schon ein wenig an Schwung verloren und viele der damaligen Täter haben in der neuen Gesellschaft Unterschlupf gefunden. Kommissar Manfred Mehringer bekommt es mit einem äußerst brutalen Mord zu tun. Eine Bäuerin und ihr Mann wurden auf dem eigenen Hof kaltblütig und grausam getötet. Die Kollegen von Mehringer versteifen sich schnell auf eine Gruppe Zigeuner, die zu der Zeit in der Region unterwegs war, Mehringer hingegen sieht hier eher ein persönliches Motiv. Seine Recherchen führen ihn zu einem Journalisten, der auf der Spur einer Verbrechensserie ist, die durchaus mit den Morden in Verbindung stehen kann. Je weiter die Beiden der Wahrheit näher kommen, desto größer wird die gefahr, der die Beiden ausgesetzt sind...
Der Autor Wolfgang Schweiger hat mit "Die Vergangenheit kennt kein Ende" einen spannenden Kriminalroman mit Tiefgang veröffentlicht. Er erzählt die Geschichte in einem temperamentvollen und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil, der die damaligen Geschehnisse lebendig vor Augen führt. Der Spannungsbogen wird mit dem Brutalen Überfall auf das Bauern-Ehepaar zu Beginn des Buches sehr gut aufgebaut und über die ereignisreichen Ermittlungsarbeiten auf einem aus meiner Sicht stets hohen Niveau gehalten. Besonders gut gefallen hat mir die Einbettung der kriminalistischen Handlung in einen historischen Kontext, der dem Ganzen Tiefgang und Exklusivität verleiht. Die zu der Zeit noch junge Vergangenheit des Zweiten Weltkriegs ist deutlich in den Menschen zu spüren und die Übeltäter sind noch unter der ganz normalen Bevölkerung zu finden. Eine Dramatik, die mich bis zum fulminanten Finale fesseln konnte, welches mit einer guten und nachdenklich stimmenden Auflösung für eine gelungene Abrundung sorgt.
Insgesamt ist "Die Vergangenheit kennt kein Ende" ein für mich mehr als gelungener Kriminalroman, der gerade mit seiner Moral- und Gewissenfrage zum Nachdenken anregt und so noch lange nachhallt. Ich halte das Buch daher für äußerst lesenswert, empfehle es gerne weiter und bewerte es folgerichtig mit den vollen fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im März 2025 hat Fynn Jacob gemeinsam mit dem Verlag Heyne den Kriminalroman „Brennendes Watt“ herausgebracht. Von Fynn Jacob habe ich bereits „Die Toten von Friesland“ und „Das Blut der Nordsee“ gelesen. Beide Bände haben mir gut gefallen und so habe …
Mehr
Im März 2025 hat Fynn Jacob gemeinsam mit dem Verlag Heyne den Kriminalroman „Brennendes Watt“ herausgebracht. Von Fynn Jacob habe ich bereits „Die Toten von Friesland“ und „Das Blut der Nordsee“ gelesen. Beide Bände haben mir gut gefallen und so habe ich mir gleich „Brennendes Watt“ gegriffen. Das Cover passt gut in die Reihe und zur Erzählung.
Gespannt schlage ich das Buch auf und beschäftigt mich mit der Erzählung. Es dauert nur ein paar Sätze und ich bin bereits tief in die Erzählung versunken. Der Autor zaudert nicht lange und präsentiert schnell den ersten Toten. Die Spannungskurve zieht sich sauber durch das Buch, das ich kaum aus der Hand legen mag. Immer beschäftigt mich die Frage, wie es wohl weitergeht und wer da im Hintergrund agiert. Ist es so wie ich denke? Ist es ganz anders? Seite für Seite finde ich gemeinsam mit den Ermittlern neue Hinweise bis es kurz vor Schluss noch einmal richtig spannend wird.
Im Vergleich zu den ersten beiden Teilen ist aus meiner Sicht eine deutliche Steigerung des Autors zu sehen. Seine Persönlichkeiten sind feiner herausgearbeitet und die Stimmung zwischen Marten und seinen Eltern und zwischen Marten und Katharina kommt noch ein Tick atmosphärischer bei mir an, als in den Vorgängerbänden. Das gleiche gilt für die Situationen zwischen Iska und Marten und Iska und ihrer Familie.
Vom ersten bis zum letzten Buchstaben handelt es sich bi „Brennendes Watt“ um Regionalkrimi, der sich mit einem aktuellen Thema beschäftigt und bei dem einfach alles richtig ist. Von mir bekommt der Autor eine klare Leseempfehlung und verdiente 5 Lesesterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Erschreckendes Szenario
Als auf Borkum die Leiche des Niederländers Luuk Raand angespült wird, ist das ein Fall für das deutsch-niederländische Ermittlungsteam Iska van Loon und Marten Jaspari. Bald stellt sich heraus, dass der Mord an dem Mitarbeiter der Sicherheitsfirma, die …
Mehr
Erschreckendes Szenario
Als auf Borkum die Leiche des Niederländers Luuk Raand angespült wird, ist das ein Fall für das deutsch-niederländische Ermittlungsteam Iska van Loon und Marten Jaspari. Bald stellt sich heraus, dass der Mord an dem Mitarbeiter der Sicherheitsfirma, die das LNG-Terminal in Eemshaven schützt viel weitere Kreise zieht als zu Anfang gedacht.
Mir sind Iska und Marten inzwischen ans Herz gewachsen, schließlich begleite ich sie hier bereits zum dritten Mal bei ihren grenzübergreifenden Ermittlungen. Dieser Fall verlangt den beiden alles ab und es wird brenzlich für sie. Die Aufarbeitung und Regelung ihrer privaten Angelegenheiten müssen trotz wichtiger Entscheidungen warten.
Fynn Jacob hat bei diesem Krimi ein erschreckendes Szenario gezeichnet. Sein bildhafter Schreibstil hat mein Kopfkino zu Höchstleistungen angetrieben. Gerade in den heute herrschenden politisch unruhigen Zeiten kann ich nur hoffen, dass seine Fiktion niemals Realität wird.
Mich hat dieser sehr realistisch erscheinende Krimi in Atem gehalten und ich bin etwas traurig, dass das Ermittlerduo nun mindestens eine Auszeit nimmt oder die Zusammenarbeit sogar einstellt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover finde ich toll gestaltet, der raue Hintergrund ist sehr beeindruckend und der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht, dies ist bereits der dritte Band der Reihe, ich bin aber der Meinung, dass man ihn ohne Vorkenntnisse lesen kann.
Das deutsch-niederländische …
Mehr
Das Cover finde ich toll gestaltet, der raue Hintergrund ist sehr beeindruckend und der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht, dies ist bereits der dritte Band der Reihe, ich bin aber der Meinung, dass man ihn ohne Vorkenntnisse lesen kann.
Das deutsch-niederländische Ermittlungsteam Iska van Loon und Marten Jaspri werden zu einem brisanten Fall gerufen. Die Leiche von Luuk Rand, Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma, die das LNG-Terminal bei Eemshaven beschützt, wir am Strand von Borkum an Land gespült. Schnell fällt der Verdacht auf eine Umweltschutzgruppe. Sie möchten die Missstände bei der Erdgasgewinnung aufdecken, doch wie weit geht ihr Aktivismus ? Doch es gibt noch eine weitere Spur und die führt in das undurchsichtige Privatleben des Opfers. Iska und Marten müssen schnell Erfolge bringen, doch als in Hamburg ein Kapitän verschwindet müssen sie handeln. Werden sie es schaffen, bevor die Nordsee in Flammen aufgeht?
Der Fall war total spannend und ich habe viele neue Eindrücke erhalten. Iska und Marten sind einfach ein tolles Team, mit haben ihre Dialoge sehr gut gefallen. Der Schreibstil war angenehm zu lesen, für mich ein sehr schöner dritter Teil der Reihe, ich empfehle ihn auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist der 3. Teil der Reihe um die beiden Ermittler, ich hatte den 2. Teil gelesen, aber den ersten nicht, man kann problemlos mittendrin einsteigen. Man braucht keine Vorkenntnisse.
Der Schreibstil von Fynn Jacob ist wunderbar flüssig, es kommt niemals Langeweile auf, im Gegenteil: ein …
Mehr
Dies ist der 3. Teil der Reihe um die beiden Ermittler, ich hatte den 2. Teil gelesen, aber den ersten nicht, man kann problemlos mittendrin einsteigen. Man braucht keine Vorkenntnisse.
Der Schreibstil von Fynn Jacob ist wunderbar flüssig, es kommt niemals Langeweile auf, im Gegenteil: ein hochbrisantes Thema wird in flottem Tempo aufgenommen und erzählt. Der Spannungsbogen wird immer runder, bis zum Ende lässt einen das Buch atemlos lesen.
Zudem kommt auch das private Leben der beiden Ermittler immer wieder zur Sprache, was ich allgemein sehr gern mag.
Von mir gibt es fünf Sterne und damit eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Juhu, Iska und Marten ermitteln wieder...
Ein Mitarbeiter einer SicherheitsFirma wird tot am Strand von Borkum aufgefunden.
Haben die radikalen UmweltSchützer Schuld...?
Als dann noch am Hamburger Hafen der Kapitän eines ContainerSchiffes verschwindet, erreicht der Fall ungeahnte …
Mehr
Juhu, Iska und Marten ermitteln wieder...
Ein Mitarbeiter einer SicherheitsFirma wird tot am Strand von Borkum aufgefunden.
Haben die radikalen UmweltSchützer Schuld...?
Als dann noch am Hamburger Hafen der Kapitän eines ContainerSchiffes verschwindet, erreicht der Fall ungeahnte Dimensionen.
Die erfahrenen Beamten der nationalen Polizei Iska van Loon sowie Kriminalhauptkommissar Marten Jaspari nehmen gemeinsam die Ermittlungen auf. Sie sind ein eingespieltes Team. Es ist bereits der dritte Fall von den Beiden, der den Leser restlos begeistert.
In den 47 teils kurzknappen Kapiteln wird eine Aktualität aufgebaut, die die Spannung fördert und mir ein tolles LeseErlebnis zuteil werden lässt...
Alles in allem ein KriminalRoman mit flüssigem Schreibstil, die Lösung ist gut erklärt und die Protagonisten sind sympathisch und authentisch.
Ein wenig schade trotzdem, denn die InnenklappenDeckel wurden leider nicht ausgekleidet.
Trotzdem empfehle ich das Buch als absolut lesenswert sehr gerne weiter!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Packender und atmosphärisch dichter Kriminalroman mit einem beängstigenden Szenario
In diesem Kriminalroman schickt der Autor Fynn Jacob aka Christian Kuhn sein deutsch-niederländisches Ermittler-Duo Marten Jaspari und Iska van Loon in ihren dritten Fall, der mich erneut auf ganzer …
Mehr
Packender und atmosphärisch dichter Kriminalroman mit einem beängstigenden Szenario
In diesem Kriminalroman schickt der Autor Fynn Jacob aka Christian Kuhn sein deutsch-niederländisches Ermittler-Duo Marten Jaspari und Iska van Loon in ihren dritten Fall, der mich erneut auf ganzer Linie überzeugen und begeistern konnte. Wie bereits der erste Band entwickelt auch dieser Band mit seinem beängstigenden Szenario, das erschreckend realitätsnah rüberkommt, echte Thrillerqualitäten.
Man braucht hier grundsätzlich keine Vorkenntnisse aus den ersten beiden Bänden, um die Geschichte lesen und nachvollziehen zu können. Alle für das Verständnis erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören. Um die Entwicklung der Figuren und die eine oder andere eingestreute Anspielung auf frühere Ereignisse in Gänze genießen zu können, empfiehlt es sich aber doch, die Reihe in der richtigen Reihenfolge zu lesen.
Als am Strand der Insel Borkum die Leiche eines niederländischen Wachmannes gefunden wird, übernehmen Iska und Marten den Fall, da zunächst unklar ist, wo der Mann ums Leben gekommen ist. Im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit auf dem LNG-Terminal in Eemshaven ist Luuk Rands mit Aktivisten der radikalen Umweltorganisation Blue Home aneinandergeraten, die sich gerade auf Borkum aufhalten. Nur ein Zufall ? Doch dann zeigt sich, dass hier noch eine weitere Gruppierung mitmischt, die weit weniger idealistisch unterwegs ist, und die Ermittlungen werden plötzlich zum Rennen gegen die Zeit, um einen verheerenden Anschlag zu verhindern.
Neben einer spannenden und gut aufgebauten Geschichte bietet dieser Kriminalroman auch noch reichlich Lokalkolorit von der deutschen und der niederländischen Nordseeküste und lässt so beim Lesen schnell ein gewisses Urlaubsfeeling aufkommen. Die Verknüpfung des aktuellen Themas zum Umgang mit den LNG-Terminals, die derzeit an vielen Stellen an der Nordseeküste im Einsatz sind oder noch errichtet werden sollen, mit einer spannenden Geschichte ist äußerst gelungen und bietet darüber hinaus durchaus Stoff zum Nachdenken. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Dabei wird auch das private Umfeld der beiden Ermittler immer wieder in die Geschichte eingebunden, ohne dadurch den Spannungsbogen abbrechen zu lassen. Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt der Autor das atmosphärisch dichte Geschehen voran und legt dabei auch einige falsche Fährten, bevor er dann am Ende in einem fulminanten Showdown eine schlüssige Auflösung bietet, die keine wesentlichen Fragen offenlässt.
Wer auf spannende Kriminalromane aus dem hohen Norden steht, wird hier bestens bedient und spannend unterhalten. Ich hoffe auf weitere Auftritte des sympathischen Ermittler-Duos.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Brennendes Watt" ist der dritte Band der deutsch-niederländischen Ermittlerduo "Marten Jaspari und Iska van Loon " Kann aber unabhängig von den vorherigen Bände gelesen werden, da der Fall in sich abgeschlossen ist. Das Privatleben geht natürlich ein bisschen …
Mehr
"Brennendes Watt" ist der dritte Band der deutsch-niederländischen Ermittlerduo "Marten Jaspari und Iska van Loon " Kann aber unabhängig von den vorherigen Bände gelesen werden, da der Fall in sich abgeschlossen ist. Das Privatleben geht natürlich ein bisschen weiter, aber der größte Fokus richtet sich auf den Fall.
Am Strand von Borkum wird die Leiche von Luuk Raand angespült. Er war Mitarbeiter eines Sicherheitsfirma, die das LNG-Teminal bei Eemshaven schützt. Eine Spur führt Marten und Iska zu radikalen Umweltschützern, mit denen kurz davor eine Auseinandersetzung gab. Denn sie wollen Missstände bei der Erdgasverarbeitung aufdecken. Eine andere wiederum im privaten Umfeld des Opfers.
Dann gerät ein Containerschiff außer Kontrolle und der Fall nimmt ungeahnte Dimensionen an.
Die Beamtin der Nationale Politie Iska van Loon und Kriminalhauptkommissar Marten Jaspari, müssen alles geben, bevor an der Nordsee ein flammendes Inferno ausbricht.
Ich habe die vorherigen Bände gelesen und geliebt und muß sagen, dass der dritte Band den beiden in nichts nachsteht. Im Gegenteil, denn der Band und der Fall konnte sie sogar noch toppen.
Marten und Iska sind tolle Charaktere, die mir inzwischen schon sehr ans Herz gewachsen sind.
Fynn Jacob hat einen tollen, angenehmen und flüssigen Schreibstil. Er schreibt spannend, fesselnd und lässt mein Kopfkino auf Hochtouren laufen. Die Charaktere werden bildhaft und authentisch dargestellt und ich mag den Perspektivenwechsel zwischen den beiden.
Der Spannungsbogen bricht nicht ab und kann sich von Anfang bis Ende halten.
Das Buch konnte mich von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann ziehen und von mir gibt es daher eine ganz klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Brennendes Watt“ ist der dritte Fall für Jaspari und van Loon.
Als auf Borkum eine Leiche angespült wird, die als der Niederländer Luuk Rand identifiziert wird, Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma, die das LNG-Terminal bei Eemshaven schützt, arbeiten die beiden …
Mehr
„Brennendes Watt“ ist der dritte Fall für Jaspari und van Loon.
Als auf Borkum eine Leiche angespült wird, die als der Niederländer Luuk Rand identifiziert wird, Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma, die das LNG-Terminal bei Eemshaven schützt, arbeiten die beiden Ermittler Iska van Loon von der niederländischen Nationalen Politie und Kriminalhauptkommissar Marten Jaspari von der deutschen Seite wieder zusammen. Schnell führt die Spur zu einer Gruppe von Umweltschützern, die im Umfeld der Erdgas-Terminals recherchiert haben. Aber auch das Privatleben des Toten wird durchleuchtet. Dann verschwindet im Hamburger Hafen der Kapitän eines Containerschiffes. Der Fall wird immer komplizierter, führt zu verschiedenen Gruppen und Verdächtigen und die Ermittler müssen sich beeilen, um eine Katastrophe zu verhindern.
Der Fall ist sehr komplex und rasant mit einem erschreckenden Szenario und verheerenden Auswirkungen auf Menschen und Umwelt.
Ebenso rasant und spannend ist der Schreibstil, wozu auch der Perspektivwechsel zwischen Niederlande und Deutschland beiträgt. Dadurch konnte man immer verschiedene Handlungsstränge verfolgen. Aber auch gemeinsam sind die Ermittler ein starkes Team. Die beiden sind mir sehr sympathisch. Auch das Privatleben kommt nicht zu kurz. Aufgrund des Jobs haben beide dabei ihre Probleme.
Das Cover ist passend zur düsteren und beängstigenden Handlung an der Küste.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannung pur und top aktuell: Erdgas und Umweltschutz
„Brennendes Watt“ von Fynn Jacob ist ein fesselnder Kriminalroman, der harmonisch mit der Handlung verwoben sehr viel Wissen über die Erdgasversorgung an der Nordseeküste vermittelt. Es ist der dritte Fall mit dem …
Mehr
Spannung pur und top aktuell: Erdgas und Umweltschutz
„Brennendes Watt“ von Fynn Jacob ist ein fesselnder Kriminalroman, der harmonisch mit der Handlung verwoben sehr viel Wissen über die Erdgasversorgung an der Nordseeküste vermittelt. Es ist der dritte Fall mit dem deutsch-niederländischen Ermittler-Duo Marten Jaspari und Iska van Loon.
Kurz zum Inhalt:
Die Leiche eines im LNG-Terminal bei Eemshaven stationiert gewesenen Security-Mitarbeiters wird am Strand von Borkum angespült. Umweltschützer geraten ins Visier der Ermittler, auch das Privatleben des Opfers ist undurchsichtig. Als ein Containerschiff manövrierunfähig in ein anderes Terminal kracht, ist offensichtlich, dass es sich um eine absichtliche Manipulation handelt. Doch wer steckt dahinter?
Das Cover stimmt auf die Nordseeküste ein. Es ähnelt den Vorgängerbänden, vermittelt dadurch einen guten Wiedererkennungseffekt. Das Buch erschien 2025 im Heyne Verlag. Der Schreibstil ist flüssig, die Kapitel sind kurz, jeweils mit Orts- und Zeitangaben versehen, was ich stets sehr schätze, weil man sich sowohl örtlich als auch chronologisch bestens zurechtfindet. Die Handlung spielt in der Gegenwart. Es handelt sich um einen in sich abgeschlossenen Fall. Soweit erforderlich, sind Hinweise zur Vorgeschichte der Protagonisten vorhanden. Sehr anschaulich ist nicht nur das Lokalkolorit eingefangen, sondern es steht das Thema Erdgas im Fokus. Insbesondere wird flüssiges Erdgas aus dem Blickwinkel Umweltschutz betrachtet.
Da ein Niederländer in Deutschland tot aufgefunden wurde, ist dies ein Fall für das länderübergreifende Ermittlungsteam mit Jaspari und van Loon, die jeweils vor Ort vorwiegend getrennt agieren – van Loon im Umfeld des Opfers, Jaspari bei den Erdgasterminals und Umweltschützern in Deutschland. Zwischengeschaltet gewinnt man Einblick in Aktionen der Gegenseite. Durch die daraus entstehenden stetigen Perspektiven- und Ortswechsel gestaltet sich die Handlung abwechslungsreich und lebendig, stets höchst spannend. Zudem sorgt die Kürze der Kapitel dafür, dass die Seiten nur so dahin fliegen; man will das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Obwohl mehrere Spuren verfolgt werden, kristallisiert sich bald heraus, dass es sich um eine Anschlagserie gegen Erdgas-Terminals handelt. Wer auch immer dahinter steckt, hinterlässt kaum Spuren. Es entwickelt sich ein Wettlauf gegen die Zeit. In einem dramatischen Showdown gelingt es Jaspari und van Loon unter Lebensgefahr, einen weiteren Angriff zu verhindern und die Täter zu fassen.
Iska und Marten haben sich nicht nur zu einem gut zusammenarbeitenden Team entwickelt, sondern sind einander mittlerweile auch freundschaftlich nähergekommen und geben einander Einblicke in das Privatleben. Beide sind sympathische Menschen. Sie gehen voll und ganz in ihrem Beruf auf, was jedoch meist zulasten ihres Privatlebens geht, das gut dosiert in den Fall einfließt und ihre Persönlichkeiten abrundet. Sie zeigen beide Stärken und Schwächen, Emotionen, Zweifel und Unsicherheiten, was sie lebendig und menschlich und ihre Handlungen nachvollziehbar macht.
Mit „Brennendes Watt“ gelang dem Autor wiederum ein packender Krimi mit Thrillercharakter, eingebettet in ein hochbrisantes Thema. Gerne empfehle ich dieses Buch weiter und vergebe 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote